Stadtentwässerung Höxter GmbH

Qualität und Wirtschaftlichkeit.

Kanalbau- und Sanierungsmaßnahmen im Stadtgebiet Höxter

Im Stadtgebiet Höxter sind verschiedene Kanalbaumaßnahmen in offener Bauweise erforderlich. Mit der Durchführung der Bauarbeiten wird es je nach Lage des Kanals in den betroffenen Straßen erforderlich, dass eine volle oder halbseitige Straßensperrung notwendig wird. Zur Information möchten wir im Vorfeld die anstehenden Baumaßnahmen kurz darstellen.

Folgende Maßnahmen befinden sich aktuell in der Ausführung:

In Albaxen muss der Mischwasserkanal in Teilen der Wachlange (zwischen Schratweg und An der Trift) und der Bollstraße auf einer Länge von ca. 180 m vergrößert und erneuert werden. Mit dem Bau des neuen Mischwasserkanals soll auch die Wasserversorgungsleitung neu verlegt werden.

Fotos der Kanaltrasse in der Wachlange und Bollstraße:

In Fürstenau wird der Schmutzwasserkanal zwischen dem Gewerbegebiet und dem Ortseingang Fürstenau entlang der Detmolder Straße aufgrund von Undichtigkeiten auf einer Gesamtlänge von ca. 450 m neu verlegt.

In der Ortschaft Stahle muss der Mischwasserkanal in der Straße Im Mittelfeld auf der gesamten Länge (ca.160 m) aufgrund baulicher Schäden neu verlegt.

Folgende Maßnahmen sind in den nächsten Monaten vorgesehen:

In Lüchtringen soll in der Straße Murrwinkel der vorhandene Mischwasserkanal aufgrund hydraulischer Überlastung auf der gesamten Länge von ca. 190 m erneuert und vergrößert werden.

Ebenfalls in Lüchtringen soll in einem Abschnitt der Straße An der Kirche zwischen der St. Johannes Kirche und der Grashofstraße der vorhandene, schadhafte Mischwasserkanal in offener Bauweise neu verlegt werden.

In Fürstenau soll im Vorfeld der Radwegsanierung der vorhandene Mischwasserkanal entlang des Radweges ab Zum Greumesberg Haus Nr.18 bis hinter dem Wassertretbecken auf einer Länge von ca. 160 m aufgrund hydraulischer Überlastung vergrößert werden.

In Höxter in der Albaxer Straße zwischen dem Berliner Platz und dem Wendehammer (Haus Nr. 25) ist der Regenwasserkanal auf einer Länge von ca. 330 m in offener Bauweise zu erneuern und zu vergrößern. Der vorhandene Kanal, der teilweise aus dem Jahr 1909 stammt, ist aufgrund der gestiegenen hydraulischen Anforderungen überlastet. Dabei werden auch Querverbindungen zu den Kanälen im Rohrweg und der Friedrichstraße geschaffen, um diese zusätzlich zu entlasten.

Ebenfalls soll in Höxter in der Charlottenstraße der Mischwasserkanal auf der gesamten Länge von ca. 110 m aufgrund eines hydraulischen Engpasses ausgetauscht und vergrößert werden. Der vorhandene Kanal stammt hier aus den 1920er Jahren.

Im vergangenen Jahr 2024 wurden in Höxter die Kanalbauarbeiten in einem ersten Bauabschnitt in den Straßen Papenbrink, Gartenstraße und Lönsstraße in Höxter abgeschlossen. Im Jahr 2025 wird in einem zweiten Abschnitt der Kanal im Papenbrink zwischen der Einleitungsstelle an der Lütmarser Straße und dem Ende des 1. Bauabschnitts auf Höhe der Bushaltestelle der Grundschule aufgrund hydraulischer Engpässe in offener Bauweise erneuert und vergrößert.

Weitere Informationen und Hinweise zu den vorgesehenen Maßnahmen erhalten Sie bei der Stadtentwässerung Höxter GmbH, Corveyer Allee 21 in Höxter – Telefon: 05271/699960